Waldstraße 6, 88214 Ravensburg
Warum er so kostbar ist und wie du hochwertigen Safran zu einem fairen Preis bekommst
Safran ist ein Gewürz, das seit Jahrhunderten nicht nur in der Küche, sondern auch als Heilpflanze verwendet wird.
Gewonnen wird es aus der Blüte des Crocus sativus, die ursprünglich aus dem Nahen Osten stammt.
Safran ist für seine schwierige Anbau- und Ernteweise bekannt, was ihn zu einem der teuersten Gewürze weltweit macht.
In diesem Blogbeitrag erklären wir, warum Safran so kostspielig ist und wie du hochwertigen, direkt gehandelten Safran zu einem fairen Preis erwerben kannst
Safran wird mit Preisen zwischen 5.000 und 30.000 € pro Kilogramm gehandelt und ist damit unangefochten das teuerste Gewürz der Welt.
Was macht Safran also so teuer? Ein wesentlicher Grund dafür ist, dass der Anbau und die Ernte äußerst aufwendig sind.
Der Safrankrokus blüht nur wenige Wochen im Jahr, und jede Blüte enthält nur drei Narben – den Teil der Pflanze, aus dem das wertvolle Gewürz gewonnen wird.
Um ein Kilogramm Safran zu produzieren, werden etwa 200.000 Blüten benötigt!
Noch arbeitsintensiver wird der Prozess durch die Tatsache, dass die Ernte ausschließlich von Hand durchgeführt werden muss – Maschinen können den empfindlichen Narben nicht gerecht werden,
ohne sie zu beschädigen.
Diese komplexe Erntearbeit führt dazu, dass die Nachfrage nach Safran groß, das Angebot jedoch sehr begrenzt ist. Diese Kombination führt zu einem enormen Preisanstieg.
Darüber hinaus wird der Preis durch die oft hohen Aufschläge von Zwischenhändlern weiter erhöht.
Makler und Importeure verlangen teils exorbitante Gebühren für ihre Dienste, die in Form von höheren Preisen an die Endverbraucher weitergegeben werden.
Doch es gibt glücklicherweise eine Möglichkeit, diese hohen Kosten zu umgehen und direkt gehandelten Safran zu einem fairen Preis zu erhalten.
Bei Kischmisch arbeiten wir direkt mit Bauern in Afghanistan zusammen, um unseren Safran zu beziehen (hier findest du unseren Premium-Safran).
Wir sind davon überzeugt, dass jeder, der an der Produktion und dem Verkauf unseres Produkts beteiligt ist, eine faire Entlohnung für seine Arbeit verdient – vom Bauern bis zu unseren Mitarbeitenden bei Kischmisch.
Wenn du bei uns einkaufst, kannst du sicher sein, dass du Safran von höchster Qualität zu einem fairen Preis erhältst.
Fazit
Safran ist ohne Zweifel ein kostspieliges Gewürz, aber die Gründe für den hohen Preis sind vielfältig.
Vom mühsamen und anspruchsvollen Anbauprozess bis hin zu den teuren Transportwegen – all diese Faktoren tragen zu den hohen Kosten bei.
Wenn du jedoch direkt mit den Landwirten zusammenarbeitest und die Preisaufschläge der Zwischenhändler vermeidest, kannst du sicherstellen, dass du hochwertigen Safran erhältst,
ohne tief in die Tasche greifen zu müssen. Auf unserer Website erfährst du mehr über unsere Geschichte und wie wir es uns zur Aufgabe gemacht haben,
Verbraucher mit ethisch korrekten Gewürzen aus der ganzen Welt zu versorgen.
Wenn Sie Fragen haben oder Informationen benötigen, Schreiben Sie uns Ihr Anliegen oder Ihre Anforderung und wir melden uns.